Ältestenrat

Zur Unterstützung des Vorstandes hat der Turnverein einen Ältestenrat ins Leben gerufen. Dieser besteht aus fünf Mitgliedern. Das Verfahren zu ihrer Ernennung und die Organisation sind in einer Ehrenordnung für den Ältestenrat festgelegt. Die Mitglieder des Ältestenrates werden vom Vorstand berufen, wobei die Vorschläge mit Zweidrittelmehrheit beschlossen werden müssen. In den Ältestenrat können Vereinsmitglieder mit besonderen Verdiensten, langjährige Vorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder berufen werden. Sie sind aufgefordert, ohne formal ein Amt zu bekleiden, ihre Erfahrung und ihr Wissen zum Wohle des Vereins und seiner Mitglieder einzubringen. Die Mitgliedschaft endet durch Tod oder freiwilligen Rücktritt. Eine der Hauptaufgaben des Ältestenrates besteht darin, für den Fall, dass bei Vorstandswahlen kein geschäftsführender Vorstand gefunden werden sollte, sich um die Wahl eines geschäftsführenden Vorstandes zu bemühen. Ferner steht er dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite, wenn Fragen und Probleme auftreten bzw. trägt dazu bei, dass es gar nicht so weit kommt. Die Mitglieder des Ältestenrates wählen aus ihrer Mitte einen Sprecher, der zu den Vorstandssitzungen eingeladen wird, an denen er beratend teilnehmen kann. Der Ältestenrat trifft sich mindestens ein Mal im Jahr, um Erfahrungen auszutauschen und offene Punkte zu besprechen, und diese dann in den Vorstand zu tragen.

Dem Ältestenrat des Turnvereins Frauenstein gehören derzeit an:

Holger Esper (Sprecher)

Karin Beuter

Werner Mondani

Manfred Simon

Karl-Heinz Petry

Karl-Heinz Unkelbach